Märchen und Demenz
Terminübersicht
Kursinhalt
Kursinhalt
Die Fortbildung gibt einen Einblick in die Arbeit mit Märchen, verdeutlicht die bildhafte Wahrnehmung und gibt Handwerkszeug, Märchen und Geschichten im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen einzusetzen.
Zielgruppen
Zielgruppen
Kosten
Kosten
Seminargebühr pro Modul: 127,50 € inkl. Verpflegung
Seminarzeiten:
9 bis 16 Uhr
Seminarort:
Hannover, ZEB-Stephansstift, Kirchröder Str. 44
Termine
Hannover, 31.08.2020
Hannover, 26.10.2021
Schwerin, 28.04.2021, www.anker-akademie.de
Fortbildung für Betreuer und Pflegende
Märchen sprechen das bildhafte Erleben an und bergen kollektive Erinnerungen. Mit ihrer einer einfachen Struktur, mit Rhythmen, Reimen und Wiederholungen aktivieren sie die rechte Hirnhälfte. Auch wenn persönliche Erinnerungen vergessen sind, so zeigt der Einsatz von Märchen ein Anbinden an kollektive Wahrnehmungen und weckt im Zuhörer individuelle Gefühle. Für den Moment der Erzählung taucht der Zuhörer in die Welt der Märchen und persönliche Ängste und Unsicherheiten treten in den Hintergrund. Märchen gestalten das Hier und Jetzt, alles geschieht im Moment und die Zuhörer nehmen aktiv am Märchengeschehen teil.
Home
Erzählausbildung
Seminare
Märchenmedizin
Berührungskunst
Portrait
Vielfalt
Veröffentlichungen
Blog
Anmeldung
Kontakt
Home
Erzählausbildung
Seminare
Märchenmedizin
Berührungskunst
Portrait
Vielfalt
Veröffentlichungen
Blog
Anmeldung
Kontakt
Home
Erzählausbildung
Seminare
Märchenmedizin
Trauermagie
Portrait
Vielfalt
Veröffentlichungen
Blog
Anmeldung
Kontakt